Wir suchen zum
01.10.2024 einen
DHBW-Student (m/w/d) zum Bachelor of Arts, Fachrichtung BWL – Medien & Kommunikationswirtschaft, Schwerpunkt Medienmanagement
Was erwartet Sie?
Das Studium dauert insgesamt 3 Jahre und erfolgt entsprechend dem Konzept der Dualen Hochschule im dualen System. Theoriephasen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg und Praxisphasen bei uns im Unternehmen wechseln sich im 3-monatigen Rhythmus ab. Die Studieninhalte sind unter anderem BWL, VWL, Wirtschaftsmathematik und Statistik, Recht, Medien- u. Werbeforschung, Mediaplanung, Social Media Management, Dialog- und Onlinemarketing, Medienmarketing und -ökonomie, Content- und Werbemittelgestaltung, Informationsmanagement in der Medien- u. Kommunikationswirtschaft.
Ihr Tätigkeitsbereich
In der Praxisphase bei der Messe Stuttgart liegt der Schwerpunkt auf den Themenbereichen Werbe- und Öffentlichkeitsarbeit. Sie lernen, wie zielgruppengerechte Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen geplant und durchgeführt werden und wie man Informationen journalistisch und mediengerecht aufbereitet. Sie arbeiten mit bei der Betreuung der Social-Media-Kanäle. Des Weiteren erhalten Sie Einblicke in die Planung und Durchführung zielgruppengerechter crossmedialer Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen. Zudem erlangen Sie Kenntnis in den Tätigkeitsfeldern Online-Marketing, Grafik und Medienproduktion sowie Corporate Design.
Ihr Profil
Sie haben die allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife mindestens mit "gut" abgeschlossen sowie gute Leistungen in Deutsch, Englisch und Mathematik. Sie sind kreativ und haben ein ausgezeichnetes sprachliches und schriftliches Ausdrucksvermögen. Idealerweise bringen Sie schon Erfahrungen zum Thema Medien und/oder Schreiben von Artikeln aus Schule, Verein, Praktikum oder Freizeit mit und kennen sich mit Social Media aus.
Was bieten wir?
- Als langjähriger Kooperationspartner der DHBW Ravensburg haben wir viel Erfahrung mit der Ausbildung von DHBW-Studierenden
- Gute Übernahmechancen nach der Ausbildung
- Flexibles Arbeitszeitmodell (Gleitzeit) und mobiles Arbeiten
- Jährlich wechselndes Weiterbildungsprogramm
- Zuschuss zum ÖPNV-Firmenticket
Fühlen Sie sich angesprochen?
...Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf und Zeugniskopien (Schulabschlusszeugnis oder die letzten beiden Schulzeugnisse, evtl. Praktikums-/ Ausbildungszeugnis, sonstige Bescheinigungen) über unser Online-Bewerbungsformular!
Wichtig: Im Zusammenhang mit der Fachhochschulreife muss eine Kopie des bestandenen Studierfähigkeitstests der DHBW beigefügt sein.